kondensieren

kondensieren
niederschlagen

* * *

kon|den|sie|ren [kɔndɛn'zi:rən] <itr.; hat/ist>:
vom gasförmigen in den flüssigen Zustand übergehen:
bei welcher Temperatur der Wasserdampf kondensiert, hängt vom Druck ab; der Dampf kondensiert zu kleinen Tröpfchen.

* * *

kon|den|sie|ren 〈V.〉
I 〈V. tr.; hat
1. verflüssigen, verdichten
2. einer Kondensation unterwerfen
● kondensierte Milch M., der Wasser entzogen worden ist, um sie haltbar zu machen; Sy Kondensmilch; kondensierte Systeme chem. Verbindungen, deren Formeln mehrere Benzolringe enthalten, von denen je zwei Kohlenstoffatome gemeinsam haben
II 〈V. intr.; istflüssig, dicht werden ● Wasserdampf kondensiert
[<lat. condensare „dicht zusammendrängen“; zu densus „dicht“]

* * *

kon|den|sie|ren <sw. V.> [lat. condensare = verdichten, zusammenpressen, zu: densus = dicht]:
1. (Physik)
a) <hat> (gasförmige Stoffe) durch Abkühlung od. Druck verflüssigen:
der Abdampf muss kondensiert werden;
b) <hat/ist> aus dem gasförmigen in einen flüssigen Zustand übergehen; sich verflüssigen.
2. <hat> durch Verdampfen eindicken [u. dadurch haltbar machen]:
Fruchtsaft k.;
kondensierte Milch (Kondensmilch).

* * *

kon|den|sie|ren <sw. V.> [lat. condensare = verdichten, zusammenpressen, zu: densus = dicht]: 1. (Physik) a) (gasförmige Stoffe) durch Abkühlung od. Druck verflüssigen <hat>: der Abdampf muss kondensiert werden; b) aus dem gasförmigen in einen flüssigen Zustand übergehen; sich verflüssigen <hat/ist>. 2. durch Verdampfen eindicken [u. dadurch haltbar machen] <hat>: Fruchtsaft k.; kondensierte Milch (Kondensmilch); kondensierte Ringe (Chemie; chemische Verbindungen, bei denen zwei od. mehrere Ringe gemeinsame Atome haben); kondensierte Systeme (Chemie; organische Stoffe, deren Moleküle mehrere Benzolringe enthalten, von denen je zwei zwei nebeneinander liegende Kohlenstoffatome gemeinsam haben).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kondensieren — (lat.), verdichten, verdicken, z. B. Dämpfe und Gase zu Flüssigkeit durch Abkühlung und Druck, Lösungen durch Eindampfen, Elektrizität durch Influenz u. dgl …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kondensieren — (lat.), verdichten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • kondensieren — Vsw verflüssigen, verdichten per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. condēnsāre verdichten, zusammenpressen , Präfixableitung mit l. con aus l. dēnsus dicht . Abstraktum: Kondensation.    Ebenso nndl. condenseren, ne. condense …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kondensieren — »verdichten; verflüssigen; eindicken«: Das Verb ist eine gelehrte Entlehnung des 18. Jh.s aus lat. con densare »verdichten«, einer Bildung zum lat. Adjektiv densus »dicht, dicht gedrängt«, das mit gleichbed. griech. dasýs urverwandt ist (vgl. ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kondensieren — V. (Aufbaustufe) eine Flüssigkeit eindicken Beispiel: Auf welche Art und Weise werden Fruchtsäfte kondensiert? …   Extremes Deutsch

  • Kondensieren — Kondensation von Luftfeuchtigkeit an einer kalten Flasche. Als physikalische Kondensation bezeichnet man das Übergehen eines Stoffes vom gasförmigen in den flüssigen Aggregatzustand. Als Produkt entsteht das Kondensat. Dieser Prozess erfolgt… …   Deutsch Wikipedia

  • kondensieren — 1. a) flüssig machen; (bes. Fachspr.): verflüssigen. b) flüssig werden, in einen flüssigen Zustand übergehen; (bes. Fachspr.): sich verflüssigen. 2. eindicken; (Chemie): eindampfen; (Technik, Chemie): evaporieren. * * * kondensieren:1.⇨ …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kondensieren — kon·den·sie·ren; kondensierte, hat / ist kondensiert; [Vi] (hat / ist) 1 etwas kondensiert (irgendwo) Phys; etwas geht vom gasförmigen in den flüssigen Zustand über: An den kalten Fensterscheiben kondensiert das Wasser aus der feuchten Luft im… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kondensieren — kon|den|sie|ren 〈V.〉 1. einer Kondensation unterwerfen, verflüssigen, verdichten 2. eine Kondensation erfahren a) flüssig werden b) dicht werden 3. kondensierte Milch M., der Wasser entzogen worden ist, um sie haltbar zu machen; Syn. Kondensmilch …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • kondensieren — kon|den|sie|ren <aus lat. condensare »verdichten, zusammenpressen« zu ↑kon... u. densus »dicht«>: 1. a) Gase od. Dämpfe durch Druck od. Abkühlung verflüssigen; b) aus dem gas od. dampfförmigen in einen flüssigen Zustand übergehen, sich… …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”